ELTERNTALK Thema: Wenn das Leben sich ändert

Geburt eines Geschwisterkindes, Eintritt in die Kita, Schulanfang oder Schulübertritt, Pubertät, Trennung & Scheidung, Krisen, schwere Krankheit, Umzug in eine andere Stadt oder in ein anderes Land, berufliche Veränderungen – all diese sog. „Übergänge“ sind kritische, sensible Lebensphasen.  Eine gute, sichere Bindung zwischen Eltern und Kind gilt als stärkender Faktor, um derartige Lebensveränderungen zu bewältigen.

Miteinander zu reden, sich auszutauschen über den Alltag, Gefühle und Gedanken, einander Halt zu geben – das sind weitere sog. Schutzfaktoren. Je stärker diese bei einem Kind ausgeprägt sind, umso größer ist seine Chance, kritische Lebensereignisse ohne Hilfe z.B. von Suchtmitteln zu bewältigen – sondern gesund und ohne Suchtgefährdung aufzuwachsen.

Beim ELTERNTALK beschäftigen sich Eltern mit Fragen wie:


Illustration: zwei überlappende Sprechblasen.

Wie schaffe ich es, meinem Kind Halt zu geben und es trotzdem „loszulassen“, z.B. wenn es in die Schule kommt?


Illustration: zwei überlappende Sprechblasen.

Wie können wir streiten und uns trotzdem noch mögen?


Illustration: zwei überlappende Sprechblasen.

Wie kommen wir mit weniger Stress durch die Pubertät meines Kindes?


"Gut gefallen hat mir das aufgenommen werden."

Kontakt

Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
ELTERNTALK
Leonrodstr. 68
80636 München
Tel.: 089 / 1215 73 – 30
Fax: 089 / 1215 73 – 91

Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ist Träger von ELTERNTALK. ELTERNTALK wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert.