Was passiert bei einer Gesprächs-Runde?

Für einen ELTERNTALK brauchen SIE:

  • einen gemütlichen Ort
  • 4 bis 6 Eltern, die ein Thema ausgesucht haben
  • eine Moderatorin oder ein Moderator
  • ungefähr 2 Stunden Zeit

Das passiert bei einem ELTERNTALK:

  • Die Gäste werden begrüßt.
  • Alle stellen sich vor.
  • Dann legt der Moderator oder die Moderatorin Bilder auf den Tisch.
  • Darauf sind zum Beispiel Kinder, die streiten.
  • Oder Kinder am Handy.
  • Jeder Gast wählt eine Karte.
  • Er erklärt den anderen, warum er sie gewählt hat.
  • Der Gast erzählt, welches Erziehungs-Thema ihn gerade beschäftigt.
  • Dann sprechen alle miteinander.
  • Sie erzählen von ihren Erfahrungen.
  • So gibt es viele verschiedene Ideen.
  • Der Moderator oder die Moderatorin hat Info-Material dabei.
  • Nach 1,5 Stunden ist die Diskussion zu Ende.
  • Wer möchte, bleibt noch.
  • Jetzt sprechen die Eltern vielleicht noch über andere Themen.
  • Dann ist die Gesprächsrunde zu Ende.
  • Der Gastgeber oder die Gastgeberin bekommt ein Geschenk.

Wie können Sie bei ELTERNTALK mitmachen?

  • Alle Eltern können mitmachen.
  • Sie müssen kein Geld bezahlen.
  • Und sie dürfen immer wieder mitmachen.
  • Es können immer wieder neue Gäste dazukommen.

Sie können als Gast mitmachen.

  • Schauen Sie, ob es ELTERNTALK in Ihrer Nähe gibt.
  • Dafür gehen Sie auf: Wo gibt es ELTERNTALK?
  • Oben ist eine Land-Karte.
  • Einige Orte sind markiert.
  • Dort gibt es den ELTERNTALK.
  • Sie können auf die Markierung klicken.
  • Dann sehen Sie die Ansprech-Person in diesem Ort.

 

Außerdem gibt es unten eine Liste mit Orten, in denen es ELTERNTALK gibt.

  • Dort können Sie auch einen Ort in Ihrer Nähe suchen.
  • Klicken Sie auf das Plus-Zeichen rechts neben dem Ort.
  • Dann sehen Sie die Ansprech-Person für diesen Ort.
  • Rufen Sie die Ansprech-Person in Ihrer Nähe an.
  • Die Person sagt Ihnen, wann und wo das nächste Treffen ist.

Sie können auch Gastgeber oder Gastgeberin sein.

  • Schauen Sie, ob es ELTERNTALK in Ihrer Nähe gibt.
  • Rufen Sie die Ansprech-Person an.
  • Sie bekommen alle Infos, die Sie brauchen.
  • Sie bekommen den Kontakt zu einer Moderatorin oder einem Moderator.
  • Diese Person begleitet das Gespräch.
  • Sie können die Gesprächs-Runde auch bei sich zu Hause anbieten.

Wie können Sie Moderator oder Moderatorin werden?

  • Die ELTERNTALK-Moderatoren und Moderatorinnen sind selbst Eltern.
  • Wenn Sie Moderator werden möchten, melden Sie sich bei den Ansprech-Personen in Ihrer Nähe.
  • Auf der der Land-Karte sehen Sie, ob es ELTERNTALK bei Ihnen gibt.

Wer Moderator werden möchte, braucht:

  • etwas Zeit
  • Interesse an den Erziehungs-Themen
  • Freude daran, mit Menschen zu sprechen
  • Lust darauf, neue Leute kennenzulernen
  • Sie bekommen am Anfang eine Schulung.
  • Die Schulung ist auf Deutsch.
  • Sie dauert 8 bis 10 Stunden.
  • Die Moderatoren und Moderatorinnen treffen sich 6 bis 8 Mal im Jahr.
  • Bei den Treffen lernen Sie andere Moderatoren und Moderatorinnen kennen.
  • Die Ansprech-Person für den Ort ist auch dabei:
    • Sie macht die Schulungen.
    • Sie berät und unterstützt die Moderatoren und Moderatorinnen.

Was sind die Aufgaben von Moderatoren und Moderatorinnen?

  • Die Moderatoren und Moderatorinnen suchen Menschen für die Gesprächsrunden.
  • Sie suchen Gastgeber oder Gastgeberinnen und Gäste.
  • Zum Beispiel aus ihrer Gemeinde, dem Dorf oder ihre Bekannten.
  • Mit den Gastgebern legen sie ein Thema fest.

Die Moderatoren und Moderatorinnen:

  • begleiten die Gesprächsrunde
  • haben passende Bilder und Info-Material dabei
  • nehmen an Schulungen teil
  • beraten sich mit anderen Moderatoren
  • werden von den Ansprech-Personen vor Ort unterstützt

Was bekommt man als Moderator oder Moderatorin?

  • Es ist ein Ehren-Amt.
  • Das heißt:
    • Sie machen es in Ihrer Freizeit.
    • Sie bekommen ein bisschen Geld.
    • Sie bekommen kostenlose Schulungen und viele Infos über die Erziehungs-Themen.
    • Sie lernen viel darüber, mit anderen Menschen zu sprechen und umzugehen.
    • Das hilft Ihnen im Beruf und im Alltag.
  • Sie haben eine feste Ansprech-Person.
  • Die unterstützt sie bei Fragen.
  • Die Moderatoren und Moderatorinnen aus ganz Bayern treffen sich.
  • So lernen Sie neue Menschen kennen.
Kontakt

Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
ELTERNTALK
Leonrodstr. 68
80636 München
Tel.: 089 / 1215 73 – 30
Fax: 089 / 1215 73 – 91

Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ist Träger von ELTERNTALK. ELTERNTALK wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert.