Suchtvorbeugung

Bereits in früher Kindheit entwickeln Kinder vielfältige Fähigkeiten wie z. B. Gefühle ausdrücken, Bedürfnisse wahrnehmen, Beziehungen aufbauen, Aufgaben lösen. Kinder werden durch diese Fähigkeiten oder Lebenskompetenzen in ihrem Selbstvertrauen und in ihrer Selbstwahrnehmung gestärkt. Diese Lebenskompetenzen bieten Schutz vor einer späteren Suchtgefährdung.

Sonnenuntergang

Eltern und miterziehende Erwachsene können durch ihr Verhalten wesentlich dazu beitragen, Kinder vor Suchtgefährdung zu schützen. Es kommt darauf an, den Kindern so viel Sicherheit und Geborgenheit zu geben, dass ihnen der Weg in ein selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Leben gelingt.

Hierbei stoßen Eltern oder Erwachsene auch manchmal an ihre Grenzen. ELTERNTALK lädt Eltern ein, sich über verschiedene Schritte, die ein gesundes Aufwachsen in der Familie fördern, auszutauschen, und so erfahren Mütter und Väter selbst Unterstützung, um den Kindern die nötige Sicherheit und Geborgenheit geben zu können.

Weitere Infos für Eltern: Surftipps zum Thema "Suchtvorbeugung"

Kinder stark machen

Eine Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA, um späterem Suchtverhalten vorzubeugen.

BAER

Ein Elternratgeber des Bayerischen Landesjugendamtes zur vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabe der Kindererziehung.

Familienhandbuch

Auf dieser Seite des Staatsinstituts für Frühpädagogik ifp werden Fachbeiträge zum gesamten Spektrum des Familienlebens gesammelt.

 

Informationen

 
 

Social Media

Suchen

Nichts gefunden? Durchsuchen Sie unsere Website nach Ihren Stichworten.

 

Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ist Träger des Projekts. ELTERNTALK wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen