Laden Sie sich unsere Broschüre direkt auf Ihren Computer
Die ELTERNTALK-Infobroschüre gibt es auch in arabischer und türkischer Übersetzung.
Eine russiches Übersetzung unserer älteren Broschüre gibt es hier:
Ausführliche Beschreibung des Projektes ELTERNTALK, auch in mehreren Sprachen erhältlich
Faltblatt mit einer kurzen Beschreibung zum Projekt ELTERNTALK, auch in mehreren Sprachen erhältlich
Evaluation 2018
Auch in 2018 hat sich die positive bayernweite Entwicklung des ELTERNTALKs fortgesetzt. Nach Angaben der Moderator*innen wurden zu den Themen Medien, Konsum, Erziehung und Suchtprävention bayernweit knapp 3.500 Talks mit Gästen aus 87 Kulturkreisen durchgeführt. Zu beobachten ist, dass immer häufiger Eltern wiederholt an den Talks teilnehmen und der ELTERNTALK mehr und mehr zu einem begleitenden und geschätzten Angebot im Erziehungsalltag der Mütter und Väter wird.
Die Ergebnisse der zweiten Onlinebefragung der Standortpartner zeigt eine große Zufriedenheit mit den Angeboten und in der Zusammenarbeit mit dem Referat ELTERNTALK der Aktion Jugendschutz. Als zentrale institutionelle Akteure im ELTERNTALK-Verbund nennen die Standortpartner eine vielfältige, gute Vernetzung als ein bedeutendes Kriterium für das Gelingen dieser lebensweltorientierten Elterngespräche.
Evaluation 2017 - Überdurchschnittliches Wachstum von ELTERNTALK
Es ist sehr erfreulich, dass die Entwicklung von ELTERNTALK zum wiederholten Mal überdurchschnittlich war. 2017 ist, nach Angaben der Moderator*innen, die Talkzahl im Vergleich zum Vorjahr um 28,5 Prozent auf insgesamt 3.264 Talks gestiegen.Die ELTERNTALK-Themen Medien, Konsum, Erziehung und Suchtvorbeugung haben für die Eltern nach wie vor eine hohe Attraktivität. Seit 2011 hat sich an der sehr positiven Einschätzung der Talks nichts geändert. So besteht bei den Gästen eine große Nachfrage nach weiteren Talks.
Die Evaluation 2016 ergab die erfreuliche Zunahme an Talks um ca. ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr.
Ein Kurzbericht zu den Erfahrungen und Einschätzungen der Moderatorinnen und Moderatoren mit ELTERNTALK.
In der zweiten wissenschaftlichen Begleitstudie wird über Netzwerkbildung, Nachhaltigkeit und Innovationspotenzial des ELTERNTALK-Projektes berichtet. Umfang: 98 Seiten, 2012
Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ist Träger des Projekts. ELTERNTALK wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.