ELTERNTALK bei Radio AllgäuHIT®
Interview mit Beatrix Benz vom 19.08.2019
Eine Sammlung von Eindrücken zu unserer Öffentlichkeitsaktion auf bayerischen Spielplätzen.
In den Landkreisen Weilheim-Schongau und Unterallgäu starteten unsere neuen Regionalbeauftragten Gertraud Grahl und Romana Zawadski. Zu Beginn der Tätigkeit werden neue Kolleginnen in der Einführungsschulung auf ihre neue Aufgabe vorbereitet.
Es ist keine leichte Angelegenheit im „Corona-Jahr“ einen Termin für die ModeratorInnen-Schulung zu finden: Lockdown, keine Räume. Rita Voggenauer, Regionalbeauftragte vom Deutschen Kinderschutzbund, hat es dennoch geschafft ein Zeitfenster zu finden. Eine Schulung mit zwei Müttern konnte stattfinden, zwei interessierte Frauen stehen noch auf der Warteliste.
Nach sieben Jahren als ELTERNTALK-Regionalbeauftragte wendet sich Angelika Pflaum neuen Aufgaben zu. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihr Engagement. Als Regionalbeauftragte hat sie ELTERNTALK im Nürnberger Land mit aufgebaut und dazu beigetragen viele Eltern mit diesem wichtigen Angebot zu erreichen. Die Nachfolge übernimmt die Regionalbeauftragte Angela Ringlein.
2020 - Was war das für ein turbulentes ELTERNTALK-Jahr?! Es wird als „das CORONA-Jahr“ in die fast 20jährige Erfolgsgeschichte von ELTERNTALK eingehen, das ist sicher.
Der Erlanger Medizinpreis in der Kategorie „Prävention und Gesundheitsfürsorge“ geht 2020 an den ELTERNTALK Standort Erlangen.
Im Rahmen der ELTERNTALK Suchtprävention trafen sich am 17.11.2020 acht ELTERNTALK-Regionalbeauftragte im digitalen Raum mit Eva Schröder, Referentin u.a. auch für „Hilfe, mein Kind pubertiert“.
Der Flächenlandkreis Main-Spessart baut sein ELTERNTALK-Angebot aus. Nachdem die erste Region mit dem Schwerpunkt auf die südlichen Gebiete rund um Karlstadt, Zellingen, Marktheidenfeld und Arnstein bereits 2018 gestartet ist, rückt mit der zweiten Region nun der nördliche Landkreis in den Fokus.
Mit Energie, viel neuem Wissen und Ideen für ihre Moderator*innen gingen acht Regionalbeauftragte nach der Themenschulung PUBERTÄT am 07. Oktober 2020 nach Hause.
Am 15.09.2020 fand die Schulung „Inklusion“ zum Modelprojekt „Mein Besonderes Kind“ statt – im Online-Seminar-Format. Sieben Moderatorinnen und die Regionalbeauftragte Linda Qasem aus Ingolstadt waren dem digitalen Schulungsformat zugeschaltet und in virtueller Aktion.
Mit 312 Online-Talks unterstützen engagierte ELTERNTALK-Moderator*innen seit April 2020 Eltern in ihren Erziehungsfragen in Zeiten der „Coronakrise“.
Eltern bayernweit miteinander ins Gespräch zu Erziehungsfragen zu bringen ist Ziel von ELTERNTALK – gerade in Zeiten von Corona. Dazu bedarf es nicht zuletzt eines starken Netzwerks. Mit den halbjährlich stattfindenden Einführungsschulungen bekommen neue Regionalbeauftrage das fachliche und methodische „Know-how“ um ELTERNTALK an ihren Standorten gut umsetzen zu können.
Am 20.06.2020 fand die diesjährige Schulung zum Kartenset „Kinder und Konsum“ statt – erstmals im Online-Seminar-Format. Vierzehn Regionalbeauftragte aus dem bayernweiten ELTERNTALK Netzwerk waren dem digitalen Schulungsformat zugeschaltet und in virtueller Aktion.
ELTERNTALKs können ab sofort wieder von Angesicht zu Angesicht stattfinden. Das erlaubt das Bayerische Staatsministerium - natürlich unter gewissen Bedingungen, wie z.B. das Einhalten von Hygienemaßnahmen und das Abstand halten.
Besondere Situationen bedürfen besonderer Lösungen. Anlässlich des Internationalen Familientages macht ELTERNTALK auf sein digitales Angebot aufmerksam. Gerade in Zeiten von Corona bedürfen Familien und Eltern besonderer Unterstützung. In vielen unserer ELTERNTALK-Standorte finden die bewährten Elterngesprächsrunden nun online statt.
Ab sofort findet der ELTERNTALK-Materialversand für unsere Regionalbeauftragte und Standortpartner wieder statt.
Erfahrungen austauschen und voneinander lernen. Von diesem ELTERNTALK-Grundgedanken profitieren auch Regionalbeauftragte. Daher wurde beim diesjährigen Frühjahrsfachtreffen genügend Raum für den Austausch der Regionalbeauftragten untereinander geboten.
Augrund der aktuellen Corona-Situation finden bis zum 19. April 2020 keine Eltertalks statt.
Der Kinderschutzbund Rosenheim ist Kooperationspartner der Aktion Jugendschutz Bayern e.V.
Die bayernweiten Gesprächsrunden von Eltern für Eltern sind ab diesem Jahr auch im Landkreis Kelheim vertreten. Wir freuen uns über den neuen Standort und heißen ihn willkommen.
Ein neuer Imagefilm über ELTERNTALK ist online. Um die Sprachbarriere so gering wie möglich zu gestalten, kommt der Film fast ganz ohne Text aus. Mit dem Film wollen wir Eltern Lust machen sich bei ELTERNTALK zu beteiligen und so die Moderator*innen bei der Gewinnung von neuen Eltern und Gastgeber*innen unterstützen.
Zum 5ten Geburtstag gilt es auf die Erfolgsgeschichte von Elterntalk Niedersachen zu blicken: Mit rund 3.000 Elterntalks wurden in fünf Jahren 15.400 Eltern in Niedersachsen erreicht.
Um die Arbeit der ELTERNTALK-Regionalbeauftragten vor Ort zu unterstützen, bietet ihnen die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. regelmäßige Fortbildungen zu den ELTERNTALK-Themen an. In diesem Zusammenhang fand am 18. November eine Schulung zum Thema „Konsum“ in Ingolstadt statt.
Die Evaluation 2016 ergab die erfreuliche Zunahme an Talks um ca. ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr.
Landrat Armin Kroder heißt Regionalbeauftragte Angela Ringlein für zweite Region im Nürnberger Land willkommen!
39 Regionalbeauftragte reisten am 19. Oktober aus ganz Bayern zum Fachtreffen in Nürnberg an.
ELTERNTALK im Landkreis Unterallgäu feierte am 8. Oktober im Rahmen des Familientages seinen 15. Geburtstag.
Im Rahmen der kommunalen Jugendarbeit ist das Projekt bei der Stadtjugendpflegerin Susanna-Regelsberger-Sacco angesiedelt. Die Aufgabe der Regionalbeauftragten übernimmt Sabrina Wild als Fachkraft für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz.
Karin Ulrich (Leiterin des Mehrgenerationenhauses in Dachau) und Sabina Endter-Navratil (als neue Regionalbeauftragte) planten gemeinsam mit der ELTERNTALK-Referentin Marianne Meyer die ersten Schritte zur Umsetzung des Projektes ELTERNTALK für den Landkreis Dachau.
Unser Standortpartner Frauen für Frauen e.V. im Landkreis Miltenberg ist mit dem bayerischen Integrationspreis 2017 ausgezeichnet worden.
Seit dem 01. Juni 2017 ist das Team von ELTERNTALK mit der neuen Fachreferentin Nataša Kranz-Kuljic wieder komplett. ....
Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ist Träger des Projekts. ELTERNTALK wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.