ELTERNTALK bei Radio AllgäuHIT®
Interview mit Beatrix Benz vom 19.08.2019
Eine Sammlung von Eindrücken zu unserer Öffentlichkeitsaktion auf bayerischen Spielplätzen.
Marianne Meyer, Gesamtleitung ELTERNTALK, gratulierte dem Vorstandsteam persönlich für die herausragende Arbeit, die sie nicht nur für ELTERNTALK machen.
Digitale Medien sind sowohl in der Schule als auch im Alltag von Familien allgegenwärtig. Zeitgemäßes Lernen schließt digitale Medien, mobile Endgeräte und die Vermittlung von Medienkompetenz in ihren verschiedenen Facetten mit ein. Hier dockt der aktuell laufende Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) an. Es wird nicht nur in die digitale Ausstattung an Bayerischen Schulen investiert. Die Lehrkräfte werden fortgebildet und für Eltern gibt es verschiedene Angebote. ELTERNTALK@school ist ein Bestandteil des Pilotversuchs und der Elternarbeit vor Ort.
Landrat Armin Kroder war beim verspäteten Jahresauftakt des ELTERNTALK-Teams im Nürnberger Land am 03. März 2023 mit dabei. Es zeigt die große Wertschätzung für die Arbeit der freiwillig engagierten Moderator:innen.
ELTERNTALK Ingolstadt ist ein erfolgreiches und sehr gefragtes Angebot von NefAS e.V. in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt.
Wir freuen uns über unseren neuen ELTERNTALK-Standort Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim und heißen ihn ganz herzlich willkommen.
Neun neue Fachkräfte übernehmen die Aufgabe als ELTERNTALK-Regionalbeauftragte.
Im ELTERNTALKSpezial 90 Minuten. Impuls. Dialog. am 22.11.2022 trafen sich mehr als 30 Moderator:innen aus ganz Bayern auf digitalem Weg.
ELTERNTALK gratuliert Nilüfer Ulusoy zum Bayerischen Verdienstorden.
Medienkonsum gehört zum Alltag. Doch in vielen Familien ist die Nutzung von Medien auch mit Fragen verbunden. Am Sonntag den 9. Oktober, diskutierte die bayerische Familienministerin Ulrike Scharf mit Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung #StarkMitMedien in Regensburg über das Thema Medienerziehung. Gemeinsam mit der Stadt Regensburg, dem JFF – Institut für Medienpädagogik und der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsgeschäftsstelle Bayern lud die Ministerin Eltern und ihre Kinder herzlich zum Entdecken und Mitmachen ein!
In einer kleinen Feierstunde wurde – mit einem Jahr Verspätung aufgrund der Pandemie – das 10 + 1 jährige Jubiläum im Landratsamt Mühldorf gefeiert.
Medienkonsum gehört zum Alltag. Doch in vielen Familien ist die Nutzung von Medien auch mit Fragen verbunden. Am Sonntag den 18. September, diskutierte die bayerische Familienministerin Ulrike Scharf mit Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung #StarkMitMedien in Erding über das Thema Medienerziehung.
ELTERNTALK, das niedrigschwellige Bildungsangebot im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz, konnte zum Vorjahr wieder einen Zuwachs an Veranstaltungen verzeichnen. In 2021 nahmen bayernweit ca. 14.300 Gäste an 3.207 Talks teil.
„Es ist ein Geschenk, dass wir den Kindern mitgeben, ohne dass sie es wissen“, lobt Frau Daniela Haupt, Leiterin Soziale Dienste 2 des Landratsamtes Schweinfurt, die zu Ehrenden. Gespräche führen, moderieren oder zuhören – augenscheinlich simple Tätigkeiten, die aber auch gelernt sein wollen.
Fachreferentin Sahar El-Qasem beim jährlichen Treffen in Würzburg - mit dabei die Standortpartner Jürgen Keller (Diakonie) und Constanze Friedl (Landratsamt) sowie die Regionalbeauftragten Stefanie Greß und Elena Reinhard.
Das Gesundheitsreferat hat am Freitag, den 1. Juli, zum Gesundheitstag in der Messestadt München eingeladen. Der Tag fand unter dem Motto „Gemeinsam fit im Viertel!“ statt.
ELTERNTALK by the way… Die Gäste des Hofgartenfestes konnten am Stand des Sozialministeriums/Familienland Bayern über Erziehungsfragen rund um Medien ins Gespräch kommen.
Bei ELTERNTALK kommen viele Kulturen zusammen, unterschiedliche Erziehungsstile, Haltungen und Persönlichkeiten – das kann auch mal eine Herausforderung sein.
Den Günzburger Bauernmarkt nutzte unsere neue Regionalbeauftragte Kerstin Ziesel, um auf die Arbeit von ELTERNTALK aufmerksam zu machen und neue Moderator:innen zu gewinnen.
Am 20. Mai fand der Aktionstag vom „Bündnis für Familie“ auf dem Hersbrucker Marktplatz statt. Auch das Team von ELTERNTALK Nürnberger Land war mit einem Stand dabei - vertreten durch Anette Zimmermann und Angela Ringlein.
Die Flüchtlingswelle aus der Ukraine aus der Perspektive der deutschen Gastfamilien mit ihren Kindern – auch das ist Thema bei ELTERNTALK.
Seit dem 15. August 2018 arbeitet Martin Präßler als neuer Fachreferent beim Projekt ELTERNTALK und übernimmt schwerpunktmäßig die Betreuung der Regionen Ober-, Unter- und Mittelfranken.
Das Ingolstädter Elterntalk-Team veranstaltete am Donnerstag den 06.09.2018 ein Informations-Picknick unter dem Motto "Back to School" am Spielplatz Hetscheweiher.
Mit einer Auftaktveranstaltung der besonderen Art startet der Landkreis Main-Spessart seinen ersten ELTERNTALK. Am 25. Juni 2018 kamen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte Arnstein (Anna Stolz), Karlstadt (Dr. Paul Kruck), Marktheidenfeld (Helga Schmidt-Neder) und Zellingen (Dr. Wieland Gesell) zusammen, um sich über Erziehungsfragen rund um das Thema „Familienalltag mit Medien“ auszutauschen. Dazu gesellten sich Jürgen Keller von der evangelischen Jugendhilfe (Standortpartner) und Constanze Friedl vom Landratsamt Main-Spessart. Die Veranstaltung fand vor 70 interessierten Eltern und Fachkräften an der Grundschule in Karlstadt statt.
Das Bayerische Staatministerium für Familie, Arbeit und Soziales geht mit der neuen Webseite www.familienland.bayern.de online. Die Homepage ist als Infoportal für (werdende) Familien konzipiert und stellt Fakten, Videos, Interviews und Angebote für alle bereit, die mehr über Familien in Bayern erfahren wollen.
Die neue ELTERNTALK-Broschüre ist erschienen und steht zum Download bereit. In kompaktem Format und mit vielen Illustrationen richtet sich die neue ELTERNTALK-Broschüre in erster Linie an Eltern. Eltern erfahren, was es mit dem Projekt auf sich hat und bekommen Informationen zu den bayernweiten ELTERNTALK-Gesprächsrunden, den ELTERNTALK-Themen sowie den Möglichkeiten bei ELTERNTALK mitzumachen.
ELTERNTALK wächst weiter. Die bayernweiten Gesprächsrunden von Eltern für Eltern sind ab diesem Jahr auch im Landkreis Haßberge und Main-Spessart vertreten. Damit sind nun 43 Landreise und kreisfreie Städte am Projekt beteiligt. Wir freuen uns über das Wachstum und heißen die neuen Standorte willkommen.
ELTERNTALK, die bayernweiten Gesprächsrunden von Eltern für Eltern, dürfen sich wachsender Beliebtheit erfreuen. Seit dem Projektstart im Jahr 2001 nahmen mehr als 100.000 Eltern an dem durch das bayerische Familienministerium geförderten Projekt zur Stärkung von Erziehungskompetenz teil.
Aufgrund der gewachsenen Netzwerkstruktur von ELTERNTALK findet das inhaltsgleiche Fachtreffen einmal im südlichen und einmal im nördlichen Bayern statt.
Gesundes Aufwachsen ist ein wichtiger Themenbereich von ELTERNTALK. Am 16./17. Januar 2018 nahmen Regionalbeauftragte aus ganz Bayern an der Themenfortbildung zur Suchtvorbeugung in München teil.
Im Rahmen der FUNKE FENGEL Ausstellung im Museum für konkrete Kunst Ingolstadt findet bei gedecktem Kaffeetisch am 27.01.2018 ein ELTERNTALK zum Thema: „Taschengeld und Konsum: Wie viel Freiraum darf mein Kind haben?“ statt.
Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ist Träger des Projekts. ELTERNTALK wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.