Sichere Passwörter

Kinder wollen immer selber machen, probieren aus – besonders gerne, wenn sie das Smartphone oder ein Tablet nutzen. Kinder beobachten Sie als Eltern und machen alles nach. Damit keine ungewollten Sachen eingekauft werden oder Kinder bei Experimenten am Bildschirm wichtige Daten löschen, helfen sichere Pass-Wörter. Wie geht das?

Pass-Sätze anstatt Pass-Wörter lassen sich viel schwerer knacken und dennoch leicht merken.

  1.  Überlegen Sie (gemeinsam mit ihrem Kind) einen Satz mit 8 – 10 Wörtern.
  2. Nehmen Sie jeweils den ersten Buchstaben.
  3. Fügen Sie eine Zahl und ein Sonderzeichen ein.
  4. Schon ist ein sicheres Passwort fertig!

Beispiel: Claudia würde am liebsten jeden Tag 1 Erdbeereis essen!

Passwort: CwaljT1Ee!

Sie können auch einen Passwort-Schlüssel-Automaten verwenden.

Passwort-Schlüssel-Automat (passwort-schluessel.de)

Ob mit oder ohne sichere Pass-Wörter – manchmal geht etwas schief. Wenn ein Kind weiß, dass es deswegen nicht geschimpft wird, wendet es sich meistens an die Eltern. So können Sie Ihr Kind gut und sicher beim Entdecken der digitalen Welt begleiten.

Zum Anschauen hier noch ein kurzes Video: Unknackbar aber einfach zu merken! - Passwörter Einfach Erklärt (1/5)

https://www.youtube.com/watch?v=jtFc6B5lmIM

PLAY!

 

Informationen

 
 

Social Media

Suchen

Nichts gefunden? Durchsuchen Sie unsere Website nach Ihren Stichworten.

 

Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ist Träger des Projekts. ELTERNTALK wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen