Fake News

Fake-News wollen Menschen verunsichern und ihre Meinung manipulieren. Digitale Medien bieten unendlich viele Informationen. Das macht es immer schwieriger, diese zu filtern und deren Wahrheitsgehalt und Relevanz zu erkennen – nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Erwachsene.

Es hilft, sich folgende Fragen zu stellen.

  • Kann das überhaupt stimmen?
  • Ist die Quelle seriös?
  • Gehört das Bild wirklich zum Text oder wurde etwas zusammengebastelt?

Wenn Kinder kindgerechte und sichere Suchmaschinen verwenden, dann stellt sich die Frage nach Fake-News nicht mehr.

fragFINN - dieSuchmaschine für Kinder

Kinderseiten,Suchmaschine für Kinder, Wissen - Homeschooling - Blinde Kuh (blinde-kuh.de)

Helles Köpfchen:Suchmaschine für Kinder - Kinderseiten, Spiele für Kinder (helles-koepfchen.de)

CORRECTIV – Recherchen fürdie Gesellschaft

#Faktenfuchs| BR24

dpa:Faktencheck

PLAY!

 

Informationen

 
 

Social Media

Suchen

Nichts gefunden? Durchsuchen Sie unsere Website nach Ihren Stichworten.

 

Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ist Träger des Projekts. ELTERNTALK wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen