03.04.2023
Digitale Medien sind sowohl in der Schule als auch im Alltag von Familien allgegenwärtig. Zeitgemäßes Lernen schließt digitale Medien, mobile Endgeräte und die Vermittlung von Medienkompetenz in ihren verschiedenen Facetten mit ein. Hier dockt der aktuell laufende Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) an. Es wird nicht nur in die digitale Ausstattung an Bayerischen Schulen investiert. Die Lehrkräfte werden fortgebildet und für Eltern gibt es verschiedene Angebote. ELTERNTALK@school ist ein Bestandteil des Pilotversuchs und der Elternarbeit vor Ort.
In diesem Schuljahr (2022/2023) beteiligen sich bayernweit 250 Schulen an dem Pilotversuch. Davon sind 113 Teilnehmerschulen in Landkreisen oder kreisfreien Städten angesiedelt, in denen ELTERNTALK bereits ein etabliertes Angebot ist. Ein Landkreis davon ist Schweinfurt. Hier stellte die ELTERNTALK Regionalbeauftragte Ingeborg Dümpert von den Offenen Sozialen Diensten des Diakonischen Werkes Schweinfurt e.V. ELTERNTALK@school an der Realschule in Schonungen vor. Die Realschule Schonungen ist eine der Pilotschulen, in deren Landkreis ELTERNTALK bereits ein bestehendes Angebot ist und die ELTERNTALK@school nun als Teil ihrer Elternarbeit nutzen möchte. Der Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ wird um ein weiteres Schuljahr (2023/2024) verlängert und es kommen nochmals 100 teilnehmende Schulen hinzu.
Kontakt für weitere Informationen im Landkreis Schweinfurt: Ingeborg Dümpert, Tel.: 015122287997, Mail: duempert.ingeborg@diakonieschweinfurt.de.
Kontakt für Informationen zu ELTERNTALK@school allgemein: Marianne Meyer, Gesamtleitung ELTERNTALK, Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.: meyer@aj-bayern.de
Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ist Träger des Projekts. ELTERNTALK wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.