Die Landkreise Haßberge und Main-Spessart starten mit ELTERNTALK

ELTERNTALK wächst weiter. Die bayernweiten Gesprächsrunden von Eltern für Eltern sind ab diesem Jahr auch im Landkreis Haßberge und Main-Spessart vertreten. Damit sind nun 43 Landreise und kreisfreie Städte am Projekt beteiligt. Wir freuen uns über das Wachstum und heißen die neuen Standorte willkommen.
Im Landkreis Haßberge liegt die Standortpartnerschaft von ELTERNTALK beim Familienzentrum unter der Leitung von Frau Ursula Salberg. Die Regionalbeauftragte Frau Siza Zaby ist als hauptamtliche Integrationslotsin beim Landratsamt angesiedelt und als Ansprechpartnerin für das Projekt unter der Telefonnummer 0172 / 172 6486 zu erreichen.
Im Landkreis Main-Spessart ist Herr Jürgen Keller (Erleben, Arbeiten & Lernen - Evangelische Jugendhilfe e.V.) Standortpartner des Projekts. Unterstützt wird das Projekt durch das Landratsamt Main-Spessart und die Koordinatorin der der Familienbildung Frau Constanze Friedl. Regionalbeauftragte ist Frau Stefanie Greß, die bereits ELTERNTALK in der Stadt Würzburg betreut. Frau Greß ist die Suchtpräventionsfachstelle der Stadt Würzburg und beim Diakonischen Werk Würzburg e.V. angesiedelt. Telefonnummer: 0931 / 304 294 - 16.

Landkreis Haßberge

ELTERNTALK im Landkreis Haßberge: Regionalbeauftragte Siza Zaby (links) und Nataša Eckert (ELTERNTALK-Referentin, Aktion Jugendschutz) beim Projektauftakt des neuen Standortes (Foto: Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern, e.V.).

Landkreis Main-Spessart

ELTERNTALK im Landkreis Main-Spessart: Regionalbeauftragte Stefanie Greß (links) und Kooperationspartnerin Constanze Friedl (rechts) freuen sich über den ELTERNTALK-Start im Landkreis Main-Spessart (Foto: Stefanie Greß).

 

Suchen

Nichts gefunden? Durchsuchen Sie unsere Website nach Ihren Stichworten.

 

Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ist Träger des Projekts. ELTERNTALK wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen