Jugendschutz und Prävention

Aktion Jugendschutz Bayern e.V.

Fachinstitution im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz; umfangreicher Materialdienst zu allen medienpädagogischen und den Jugendmedienschutz betreffenden Themen sowie zu allen anderen Themen, im Bereich des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes. Die Aktion Jugendschutz ist Träger des Projekts ELTERNTALK.

Bayerisches Landesjugendamt

Informationen zu vielen Jugendhilfethemen, gesetzliche Regelungen zum Jugendschutz und besonders auch zu Fragen des Jugendmedienschutzes.

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Oberste Landesjugendbehörde; Informationen zu Jugendhilfe und Sozialhilfethemen sowie zur Kinderbetreuung, Erziehungsberatung und Jugendschutz - Arbeitsstellen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

BAER – Bayerischer Erziehungsratgeber. Der neue „Rundum-Ratgeber“ – selbstverständlich online

Eltern und Erziehende suchen heutzutage schnell und einfach online nach Hilfen und Tipps. Die neue Webseite BAER ist genau auf diese Bedürfnisse abgestimmt. Sowohl die Thementiefe als auch die konkreten Hilfen machen den Bayerischen Erziehungsratgeber zu einem modernen „Rundum-Ratgeber“ für Eltern mit Kindern von 0 bis 18 Jahren. Oder anders ausgedrückt: Für alle Lebenslagen, für alle Entwicklungsphasen.

BAER, der Bayerische Erziehungsratgeber, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, ist unter www.baer.bayern.de abrufbar.

femmesTISCHE

Partner-Projekt von ELTERNTALK, das seit mehreren Jahren in der Schweiz erfolgreich mit Eltern zu Fragen von Erziehung und Prävention arbeitet.

Jugendschutz Landesstellen

Seite mit den Adressen aller Landesstellen Kinder- und Jugendschutz in Deutschland.

Was spielt mein Kind?

Clip und Information zu Computer- und Onlinespielen.

Wissen Sie, was Ihr Kind spielt? Und wie lange?
Kinder lieben Spiele. Vor allem die virtuelle Spielwelt bietet ihnen eine ungeahnte Vielzahl an Möglichkeiten, die es für Eltern früher so nicht gab. Gerade Computerspiele machen es Eltern häufig schwer, zu erkennen, wo der Spaß aufhört und ihre Kinder überfordert sind. Ihre Verantwortung endet deshalb nicht mit dem Kauf eines Spiels, sondern besteht weiter, indem sie ihre Kinder beim Spielen begleiten.

Was spielt mein Kind?

 

Informationen

 
 

Social Media

Suchen

Nichts gefunden? Durchsuchen Sie unsere Website nach Ihren Stichworten.

 

Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ist Träger des Projekts. ELTERNTALK wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen