Eltern und Erziehende suchen heutzutage schnell und einfach online nach Hilfen und Tipps. Die neue Webseite BAER ist genau auf diese Bedürfnisse abgestimmt. Sowohl die Thementiefe als auch die konkreten Hilfen machen den Bayerischen Erziehungsratgeber zu einem modernen „Rundum-Ratgeber“ für Eltern mit Kindern von 0 bis 18 Jahren. Oder anders ausgedrückt: Für alle Lebenslagen, für alle Entwicklungsphasen.
BAER, der Bayerische Erziehungsratgeber, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, ist unter www.baer.bayern.de abrufbar.
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) bietet professionelle Beratungsangebote über das Internet an. Die Online-Beratung ist wie die Beratung in den Erziehungs- und Familienberatungsstellen kostenfrei.
Starke Eltern - starke Kinder heißen die Elternkurse des Deutschen Kinderschutzbundes. Sie werden bayernweit angeboten. Es gibt auch Kurse in russischer bzw. türkischer Sprache.
Der Elternkurs dauert normalerweise 12 Abende, die Kursleiterin/der Kursleiter stellt sich jedoch flexibel auf den Bedarf der Elterngruppe ein. Jeder Abend hat einen thematischen Schwerpunkt, deutlich gemacht durch ein einprägsames Motto. Es gibt eine theoretische Einführung und dann werden die Inhalte durch verschiedene Übungen erprobt. Zur Festigung und zur Übertragung in den Familienalltag wird eine Wochenaufgabe gestellt.
Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ist Träger des Projekts. ELTERNTALK wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.